Mobilität Der Button zum Absenden der Kommentierung befindet sich am Ende dieser themenspezifischen Unterseite. Titel der Sofortmaßnahme: "Anhebung der Parkgebühren" [3.1] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: Hendrik Auhagen Durch eine Anhebung der Parkgebühren, vor allem für Kurzzeitparker, sollen diese dazu bewegt werden auf den eigenen PKW zu verzichten bzw. zu größeren individuellen Anteilen an den Kosten für den Parkraum beteiligt werden. Mehreinnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung sollen zum Ausbau alternativer Mobilitätsformen genutzt werden. Kontakt für Rückfragen [3.1] Bewertung [3.1] Trennung Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Erhöhung der Bustaktung" [3.2] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: Hendrik Auhagen Die Erhöhung der Bustaktung, vor allem in die Innenstadt, soll den ÖPNV für Gäste und Anwohner*innen attraktiver machen und den Umstieg auf den ÖPNV erleichtern. Kontakt für Rückfragen [3.2] Bewertung [3.2] Trennung Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Autofreie Altstadt" [3.3] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "*Bisher kein Pate gefunden*Autofreie Altstadt in 3 Phasen: Die Konstanzer Altstadt ist aufgrund der inselartigen Lage zwischen Bodensee, Hafen, Seerhein und Landesgrenze gut geeignet, um autofrei bzw. autoarm zu werden. Auch wegen der guten Anbindung an den ÖPNV mit Zügen und Schiffen. Die Verringerung des motorisierter Individualverkehr (MIV) sollte schrittweise erfolgen: 1. Wie im C-Konzept der Stadt Konstanz bereits beschlossen, wird der Bahnhofsplatz für den MIV gesperrt und ist nur noch durch Busse, Taxis und Fahrräder befahrbar.2. Die Bodanstraße wird für den MIV begrenzt. Bestehende Parkhausflächen werden umgewidmet bzw. anders genutzt.3. Die Laube wird für den MIV gesperrt und durch Bus, Taxi und Fahrrad genutzt: Zum Beispiel könnte eine Doppelspur für Busse und Taxis und die altstadtnahe Seite für den Fahrradverkehr reserviert werden. Dies würde die Sicherheit sowie die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Altstadt stark verbessern. Kontakt für Rückfragen [3.3] Bewertung [3.3] Trennung Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Autofreier Stephansplatz" [3.4] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Mit dieser Maßnahme werden die Parkplätze auf dem Stephansplatz aufgehoben. Die Sicherheit für Schulkinder und Stadtbesucher*innen wird erhöht und die Fläche kann zur Begrünung genutzt werden. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) wird zurückgedrängt, da weniger Parkplätze zur Verfügung stehen. Wie derzeit schon an den Markttagen ist die Zufahrt zum Stephansplatz für den MIV gesperrt. Kontakt für Rückfragen [3.4] Bewertung [3.4] Trennung Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Autofreie Sonntage in der Innenstadt" [3.5] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Autofreie Sonntage werden in den Medien publiziert und an den Grenzübergängen mit großen Schildern angekündigt. Alle Zufahrten zur Innenstadt sind ebenfalls entsprechend beschildert. Die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt wird deutlich erhöht. An diesen Sonntagen ist es ruhig, fußläufig oder mit dem Fahrrad ist für Groß und Klein, Spiel und Plaudern, ohne Verkehrslärm und Emissionen möglich. Kontakt für Rückfragen [3.5] Bewertung [3.5] Trennung Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Tempolimit linksrheinisch" [3.6] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Es darf linksrheinisch nicht schneller als 30 km/h gefahren werden. Diese Maßnahme erhöht die Sicherheit für den Fuß- und Fahrradverkehr, sowie den Lärmschutz für Anwohner*innen und Stadtbesucher*innen. Kontakt für Rückfragen [3.6] Bewertung [3.6] Trennung Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Carsharing-Parkplätze in der Innenstadt" [3.7] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Es werden Carsharing-Parkplätze in der Innenstadt ausgewiesen, z.B. am Bahnhof, am Döbele, im Paradies und in der Laube. Diese Maßnahme ergänzt die Begrenzung des motorisierten Individualverkehrs (MIV). Carsharing-Nutzer*innen können auf gekennzeichneten Parkplätzen ohne langes Suchen das Auto abstellen. Kontakt für Rückfragen [3.7] Bewertung [3.7] Trennung Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Reduktion von Parkraum" [3.8] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Parkraum wird zurückgebaut oder als Carsharing-Parkplatz genutzt. Ermöglicht werden kann dies, beispielsweise durch eine schrittweise Verringerung der Anwohnerparkausweise. Der Rückbau ermöglicht die Entsieglung zugunsten von Stadtgrün oder Fahrradstellplätzen. Kontakt für Rückfragen [3.8] Bewertung [3.8] Trennung Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Schlechtwetterfahrplan Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB)" [3.9] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Die Schiffe der BSB fahren im Kurs und im Charterbetrieb, wobei es sich zum größten Teil um reine Freizeit und Vergnügungsfahrten handelt. Der Anteil der Nutzung der Schiffe als Verkehrsmittel für Pendler oder einmalige notwendige Berufs- und Geschäftsfahrten dürfte gering sein. Insgesamt stoßen die Schiffe der BSB ca. ein Prozent des gesamten Konstanzer CO2 aus. Das ist ein beachtlicher Wert für eine hauptsächlich freizeitbezogene Einzelaktivität. Die Emissionen durch CO2 sollten in einem ersten Schritt reduziert werden, indem ein Schlechtwetterfahrplan eingeführt wird, an dem nur noch jedes zweite Schiff fährt. Die Schiffe sind bei schlechtem Wetter deutlich unausgelasteter, weshalb eine Verteilung der Passagiere auf weniger Schiffe sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn machen würde. Kontakt für Rückfragen [3.9] Bewertung [3.9] Trennung Copy Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Klimaabgabe Nutzung Flugplatz Konstanz" [3.10] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Auf jeden Start und jede Landung am Flugplatz Konstanz soll eine Klimaabgabe erhoben werden. Die Klimaangabe soll den Flugverkehr verringern und den verbleibenden Flugverkehr an den Kosten der verursachten Emissionen beteiligen. Einnahmen könnten zur Ausbau alternativer Mobilitätsformen genutzt werden. Kontakt für Rückfragen [3.10] Bewertung [3.10] Trennung Copy Copy Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Klimafreundliche Anreise" [3.11] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Löschen der Anreiseinformationen mit dem Flugzeug auf den Webseiten des Eigenbetriebs Bodenseeforum Konstanz und der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH. Erhöhung der Kurtaxe für Anreisende mit dem Auto zugunsten von Anreisen mit Bahn, Fernbus und Fahrrad. Durch diese Maßnahmen sollen Besucher*innen animiert werden ohne Auto und Flugzeug anzureisen. Kontakt für Rückfragen [3.11] Bewertung [3.11] Trennung Copy Copy Copy Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Umstellung Bus- und Fährflotte auf alternative Antriebe" [3.12] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden* Sowohl die Bus- als auch die Fährflotte der Stadtwerke Konstanz sollten schrittweise auf alternative Antriebe bzw. synthetische Kraftstoffe umgestellt werden. Hierzu ist ein Umrüstfahrplan bis 2030 zu entwickeln, der sowohl den Zeitpunkt von Neuanschaffungen, evtl. notwendige Umrüstungen als auch den technologischen Fortschritt berücksichtigt. Mögliche Alternativen sind derzeit vor allem elektrische Antriebe auf Basis von Ökostrom, konventionelle Antriebe, welche mit Bio-Methan und synthetischen Kraftstoffen genutzt werden können sowie Brennstoffzellenantriebe auf Basis von Wasserstoff. Kontakt für Rückfragen [3.12] Bewertung [3.12] Trennung Copy Copy Copy Copy Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Klimafreundliche Abwrackprämie" [3.13] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden*Eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) kann durch die Verringerung des PKW-Bestandes erreicht werden. Hierfür sind geeignete Angebote zur Abschaffung des eigenen PKW zu entwickeln. Als klimafreundliche Abwrackprämie kommen beispielsweise vergünstigte/kostenlose Jahres-Abos für den ÖPNV, das Carsharing oder die Fahrrad-Mietsysteme TINK und Konrad sowie Förderprogramme zur Anschaffung von Lastenrädern in Frage. Kontakt für Rückfragen [3.13] Bewertung [3.13] Trennung Copy Copy Copy Copy Copy Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Fahrradkuriere für die letzte Meile" [3.14] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden*In Zusammenarbeit mit Zustell- bzw. Lieferdiensten soll ein Konzept zur Auslieferung von Paketen in der Innenstadt erarbeitet werden. Denkbar wäre die Einrichtung eines Logistikumschlagplatzes (Lagerraum erforderlich) und der anschließende Weitertransport der Pakete durch Fahrradkurierdienste mit Lastenrädern, welche die Auslieferung der Pakete, auf der sogenannten letzten Meile, übernehmen. Kontakt für Rückfragen [3.14] Bewertung [3.14] Trennung Copy Copy Copy Copy Copy Copy Copy Copy Titel der mittelfristigen Maßnahme: "Einrichtung von Radschnellwegen" [3.15] Pate für die Umsetzung der Maßnahme: "Bisher kein Pate gefunden*Schnelle Radwege erhöhen die Attraktivität, um mit den Fahrrad gut voranzukommen. Kleinere Quartiers-Straßen, aber auch die Laube bieten sich an, im Rahmen der Altstadtberuhigung für einen schnellen und sicheren Radverkehr umgewidmet zu werden. Kontakt für Rückfragen [3.15] Bewertung [3.15] Trennung Copy Copy Copy Copy Copy Copy Copy Copy If you are a human seeing this field, please leave it empty.